• Advertorial
  • Was ist wertvoller: Das Einfamilienhaus oder das Grundstück darunter?

Was ist wertvoller: Das Einfamilienhaus oder das Grundstück darunter?

Häufig liegt unter älteren Einfamilienhäusern ein verborgener Schatz - das Grundstück. Eine Anleitung zur Wertermittlung.

Wenn man eine ältere Immobilie verkauft, stellt sich oft die folgende Frage: Ist das bestehende Einfamilienhaus der eigentliche Wertträger oder schlummert unter den Mauern ein verborgener Schatz – das Grundstück? Das emotionale Band zu einem Zuhause kann die objektive Betrachtung des tatsächlichen Wertes erschweren. Doch besonders bei älteren Einfamilienhäusern birgt das Land, auf dem sie stehen, oft ein beträchtliches Potenzial, da beispielsweise die Bauordnung geändert wurde und nun eine höhere Ausnützung zulässt.

Vorgehensweise bei der Bewertung von Bauland

Die richtige Einschätzung des Potenzials der Baulandparzelle ist entscheidend für eine fundierte Wertermittlung. Hierzu bedarf es einer systematischen Vorgehensweise:

1. Das Potenzial richtig einschätzen:

Man sollte sich gründlich über Bauvorschriften auf Gemeinde-, Bezirks- und Kantonsebene informieren, um alle relevanten Schlüsselfaktoren wie Ausnützungsziffern, Grenzabstände und Gebäudehöhen zu verstehen.

2. Das Potenzial modellieren:

Mit den gewonnenen Informationen kann der Immobilientyp bestimmt werden, der auf dem Grundstück gebaut werden könnte – sei es ein Einfamilienhaus, ein Reihenhaus oder ein Mehrfamilienhaus. 

3. Die Baukosten kalkulieren:

Es ist wichtig, die Baukosten sorgfältig zu kalkulieren, inklusive Material, Arbeit und anderen mit dem Bau verbundenen Ausgaben. 

4. Den Verkaufswert berechnen/ schätzen:

Der Verkaufswert der fertig gebauten Einheiten muss realistisch eingeschätzt werden, wobei eine hedonische Bewertung eine Annäherung bieten kann, die jedoch durch lokale Experten validiert werden sollte. 

5. Den Landwert ermitteln:

Um den Landwert zu ermitteln, kann die Residualwertmethode verwendet werden. Dabei werden die Baukosten vom realistischen Verkaufspreis der Immobilien abgezogen und der übliche Gewinn des Immobilienentwicklers berücksichtigt (ca. 10-15 Prozent der Investitionssumme).

Diese Vorgehensweise ist ziemlich komplex, deshalb ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Wie Bestag bei der Bewertung und dem Verkauf unterstützt

Zu Beginn erfolgt eine vereinfachte Berechnung, um abschätzen zu können, ob eine detailliertere Bewertung überhaupt Sinn macht. Anschliessend greift Bestag auf ein Team von unabhängigen Architekten und Schätzern zurück, um das volle Potenzial der Baulandparzelle präzise zu erfassen und zu modellieren. Durch die Anwendung der führenden hedonischen Modelle der Schweiz schätzt Bestag den Verkaufswert des Projekts objektiv ein.

Das umfangreiche Netzwerk an Immobilienentwicklern, das Bestag zur Verfügung steht, wird genutzt, um verschiedene Angebote zu generieren und das Interesse an der Baulandparzelle zu steigern und damit einen erfolgreichen Verkaufsprozess zu gewährleisten.

Auch falls sich bei der Bewertung herausstellt, dass das Bestandsobjekt wertvoller ist als das Grundstück, ist man an der richtigen Adresse. Bestag hat in den letzten sechs Jahren hunderte Immobilienverkäufe begleitet und realisiert durch den einzigartigen und innovativen Ansatz durchschnittlich 5-7 Prozent höhere Verkaufspreise.

Durch die Zusammenarbeit mit Bestag wird der gesamte Verkaufsprozess nicht nur kompetent und effizient abgewickelt, sondern auch die individuellen Bedürfnisse und Wünsche werden umfassend berücksichtigt. Bestag fungiert als zuverlässiger Partner, der Kundinnen und Kunden durch den komplexen Prozess der Wertermittlung und des Verkaufs begleitet.


Publireportagen sind eine Dienstleistung der Fachmedien, Zürichsee Werbe AG. Sie stellen keine Empfehlung des HEV Schweiz dar.

Bestag Vermittlung AG

Renggerstrasse 43

8038 Zürich

Zürich: 044 552 65 11

Bern: 031 552 01 15

Basel: 061 551 22 05

Luzern: 041 552 10 05

St Gallen: 071 552 24 05