Mehr zum Thema Immobilienmarkt

Eigenheimmarkt: gestiegene Preise dank Boomregionen

Die bezahlten Preise für Wohneinheiten stiegen 2024 im Durchschnitt um 2 Prozent. Auffallend sind die deutlichen regionalen Unterschiede und die grosse Spannweite der Durchschnittspreise.

Tiefe Zinsen befeuern Nachfrage erneut

Die Perspektiven für den Schweizer Immobilienmarkt 2025 sind trotz globaler Unsicherheiten positiv. Die Nachfrage bleibt stabil, die Leitzinsen sinken weiter, das wirtschaftliche Fundament ist solide.

Gestiegene Bestandesmieten führen zu mehr Umzügen

Die Zahl der online ausgeschriebenen Mietwohnungen ist erstmals seit der Pandemie wieder gestiegen. Gleichzeitig verkürzte sich die Insertionszeit, was auf eine schweizweit steigende Nachfrage…

Wohnraum bleibt knapp: eine Zukunft voller Herausforderungen

Der HEV Schweiz befragt jedes Jahr Immobilienexperten aus der ganzen Schweiz zur aktuellen Lage des Immobilienmarktes und zu ihren Erwartungen für das kommende Jahr. An der Immobilienumfrage 2024…

Die Generationen im Vergleich

Wie zufrieden sind Herr und Frau Schweizer mit ihrer Wohnsituation, und welche Faktoren beeinflussen die Wahl eines neuen Zuhauses? Antworten liefert die Immo-Barometer-Umfrage.

Blick auf die Wohnzufriedenheit und die Umzugsbereitschaft

Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer ist mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden. Dies zeigt die neueste Befragung von Wüest & Partner und dem HEV Schweiz.

Einfamilienhäuser: Zunahme bei Angebot und Nachfrage

Die sinkenden Zinsen erhöhen die Anzahl an Einfamilienhäusern auf dem Markt, gleichzeitig steigt auch die Nachfrage. Das zeigt die neueste Online Home Market Analysis, die der HEV Schweiz gemeinsam…

Steigende Marktmieten und sinkendes Angebot hemmen Wohnungswechsel

Im Zeitraum von April 2023 bis März 2024 wurden auf den führenden Immobilienportalen schweizweit gut 340 000 Wohnungen inseriert. Das sind 13 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode.

Wirtschaftsmotor, Jobs und Steuereinnahmen

Welche Bedeutung hat die Schweizer Immobilienwirtschaft für die Volkswirtschaft? Eine aktuelle Studie des Hauseigentümerverbandes und des Bundesamts für Wohnungswesen gibt Antworten.

Eigentumswohnungen bleiben gefragt

Die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden im Stockwerkeigentum ist im letzten Jahr gestiegen – allerdings nicht in allen Regionen, wie die aktuelle Online Home Market Analysis zeigt.