RESTCLEAN Wenn die alte Toilette nicht mehr richtig spült, ist mancher geneigt, sie auszuwechseln. Diese teure Variante kann man sich jedoch sparen. Ein Fall für die Profis: Nach dem umweltschonenden Rundum-Service funktioniert das WC wie am ersten Tag.
Etwas verspricht Serviceleiter Marc Salzamnn der Kundschaft beim Hausbesuch: «Sie werden Ihr WC nicht wiedererkennen!». Zwei Stunden später, nach dem Service, blickt er tatsächlich in erstaunte Gesichter: Die Toilette ist nicht wieder zu erkennen: Sie glänzt und funktioniert wie neu. Mit einem gewissen Stolz stellt Salzmann dann jeweils die Frage: «Weshalb austauschen, wenn das alte WC eigentlich noch voll und ganz funktionsfähig ist? Das Ganze ist zudem markant kostengünstiger als eine Neuanschaffung». Doch was machen der Serviceleiter und sein Team nun genau? Weil ihnen wichtig ist, dass die Kundschaft versteht, was da genau geschieht, zeigen die Spezialisten ihnen vor der Reinigungsaktion mit Spiegeln und speziellen Geräten, dass Urinstein, Kalk und andere hartnäckige Ablagerungen ihr WC verschmutzt haben. Diese Verunreinigungen müssen weg. Das funktioniert bei Restclean mit einer effektiven, patentierten und umweltschonenden Reinigungsmethode. Dabei kommt ein eigens gebautes Reinigungsgerät zum Einsaz, welches alle Verunreinigungen löst. Auch diejenigen, an die man sonst nicht herankommt, weil sie etwa in der Wand verborgen sind – ein Teil der WC-Anlage ist eben nicht sicht- denn mit herkömmlichen Mitteln erreichbar. Bevor sich Marc Salzmann nach erfolgreicher Reinigung verabschiedet, wirft er noch einmal einen prüfenden Blick in den hintersten Winkel des WC-Kastens und tauscht – sofern notwendig – den Schwimmer oder andere defekte Teile aus. «Das gehört für uns zum Rundum-Toilettenservice. Die Kunden sollen zufrieden sein!», sagt er. Und noch etwas gehört zum Service: eine umfassende Beratung, damit die Toilette auch so sauber bleibt, wie sie nach der Intervention von Restclean ist. Um dies zu erreichen, haben die Service-Fachkräfte stets ein umfassendes Arsenal an Reinigungs- und Pflegeutensilien im Firmenauto griffbereit. Sie können von den Kunden erworben werden: von der WC-Bürste, Spezialschwamm, einer Polierpaste bis hin zu verschiedenen Entkalkern. Aber auch alle anderen notwendigen Ersatzteile, die bei Toiletten so im Einsatz sind, hat die Firma mit dabei. «Damit wir uns auf unseren Einsatz optimal vorbereiten können, ist es allerdings wichtig, wenn uns die Kundinnen und Kunden vor unserem Besuch ein Foto der Toilette schicken», sagt Salzmann.
Verunreinigungen, an die man nicht leicht rankommt
Für die Kundschaft ist die Service- Zeit übrigens wie im Nu vergangen. Das hören die 14 Servicetechniker von Restclean oft. «Kein Wunder, das ganze soll ja auch Event-Charakter haben», bestätigt auch Restclean-Geschäftsführer Roger Mäder. Dazu gehört, dass die Kunden herzlich eingeladen sind, bei der Arbeit zuzusehen. Restclean kann mittlerweile auf eine grosse Erfahrung zurückgreifen. Ein Blick auf die Zahlen: 1200 gereinigte Toiletten pro Monat in der ganzen Schweiz sprechen für die Firma.
Publireportagen sind eine Dienstleistung der Fachmedien, Zürichsee Werbe AG. Sie stellen keine Empfehlung des HEV Schweiz dar.