< img src = https: //sb.scorecardresearch.com/p?c1=2&c2=35271428&cv=3.6&cj=1>
  • Publireportagen
  • Verunreinigungen wie Kalk müssen weg, danach funktioniert das WC wie neu

Verunreinigungen wie Kalk müssen weg, danach funktioniert das WC wie neu

Ein kurzer geschickter Eingriff – und Kalk sowie andere Verunreinigungen sind weg. Nun spült die alte Toilette und glänzt wie am ersten Tag. Statt sie auszuwechseln, lohnt sich dieser Rundumservice. Er ist kostengünstig und umweltfreundlich.

Es ist schon faszinierend, was Marc Salzmann bei seinen Einsätzen so alles an Gerätschaften zur Kundschaft mitbringt. «Das Schlimmste ist der Kalk», erklärt der Restclean- Serviceleiter, während er die Utensilien am WC befestigt.

Ein notwendiges Unterfangen, denn gerade wegen des Kalks sowie anderen Verunreinigungen funktioniert so manche Toilette nicht mehr. Mit unangenehmen Folgen: Der Spüldruck ist so gering, dass der Inhalt der WC-Schüssel nicht wegtransportiert wird – oder erst nach mehrmaligem, langem Spülen. «Dabei muss das nicht sein!», sagt Salzmann. Ein zweistündiger Service, bei dem die gesamte Toilette gereinigt wird – inklusive denjenigen Teilen, die in der Wand eingelassen und somit sonst kaum erreichbar sind –, wirkt Wunder. Plötzlich glänzt die Toilette und funktioniert wie neu. Kein Wunder, stellen die Servicetechniker von Restclean jeweils die Frage: «Weshalb austauschen, wenn das alte WC eigentlich noch voll und ganz funktionsfähig ist? Das Ganze ist zudem markant kostengünstiger als eine Neuanschaffung».

Doch was macht Restclean nun genau? Den Servicetechnikern ist wichtig, dass die Kundschaft versteht, was da genau geschieht. Aus diesem Grunde zeigen sie ihr vor der Reinigungsaktion mit Spiegeln und speziellen Geräten, wie Urinstein, Kalk und andere hartnäckige Ablagerungen das WC verschmutzt haben.

Der Rundumservice funktioniert bei Restclean mit einer effektiven, patentierten und umweltschonenden Reinigungsmethode. Dabei kommt ein eigens gebautes Reinigungsgerät zum Einsatz, welches alle Verunreinigungen löst. Bevor sich Salzmann nach erfolgreicher Reinigung verabschiedet, wirft er noch einmal einen prüfenden Blick in den hintersten Winkel des WCKastens und tauscht – sofern notwendig – den Schwimmer oder andere defekte Teile aus. «Das gehört für uns zum Rundum-Toilettenservice. Die Kunden sollen zufrieden sein!», sagt er. Und noch etwas gehört dazu: eine umfassende Beratung, damit die Toilette auch so sauber bleibt, wie sie nach der Intervention von Restclean ist.

Um dies zu erreichen, haben die Service-Fachkräfte stets ein umfassendes Arsenal an Reinigungs- und Pflegeutensilien im Firmenauto griffbereit. Sie können von den Kunden erworben werden: von der WC-Bürste, Spezialschwamm, einer Polierpaste bis hin zu verschiedenen Entkalkern. Aber auch alle anderen notwendigen Ersatzteile, die bei Toiletten so im Einsatz sind, hat die Firma mit dabei.

«Damit wir uns auf unseren Einsatz optimal vorbereiten können, ist es allerdings wichtig, wenn uns die Kundinnen und Kunden vor unserem Besuch ein Foto der Spültaste schicken», sagt Salzmann.

Restclean kann mittlerweile auf eine grosse Erfahrung zurückgreifen. Ein Blick auf die Zahlen: 100'000 entkalkte und revidierte Toiletten in der ganzen Schweiz sprechen für die Firma.


Publireportagen sind eine Dienstleistung der Fachmedien, Zürichsee Werbe AG. Sie stellen keine Empfehlung des HEV Schweiz dar.

In der ganzen Schweiz zu den gleichen pauschalen Preisen ab Fr. 345.-

  • Telefon Mittelland-Ost 056 634 51 85
  • Telefon Bern 031 301 22 11

Offertanfrage mit Bild
info@restclean.com  
SMS 079 969 78 78
www.restclean.com  

Spült das WC richtig?

Spült das WC richtig?

Zunächst die Spülung mit der grossen Spültaste betätigen und das gesamte Spülwasser ausfliessen lassen. Dauert die WC-Spülung länger als 4 Sekunden, ist die Spülung zu schwach. Danach beobachten, ob das Spülwasser bis unter den vorderen Spülrand gespült wird und sich kräftig in den Siphon überschlägt. Wenn nicht, ist ein Service notwendig.