• Advertorial
  • Immobilienverkauf im Alter: Neue Perspektiven

Immobilienverkauf im Alter: Neue Perspektiven

Bei neuen Lebensumständen oder dem Ruhestand überdenken Immobilienbesitzer oft ihre Wohnsituation – meist, um den Wohnkomfort zu erhöhen und Kapital freizusetzen. Welche Optionen gibt es nach dem Verkauf, und wie gelingt der Übergang?

Mit dem Ruhestand, dem Auszug der Kinder oder einer Trennung, verändern sich die Wohnbedürfnisse. Eigentümer, die ein Haus oder eine grosse Wohnung besitzen, wünschen sich eine weniger pflegeintensive Immobilie. Gleichzeitig ist ein erheblicher Teil des Vermögens in der Immobilie gebunden. Ein Verkauf schafft finanzielle Flexibilität und eröffnet neue Möglichkeiten für eine Wohnsituation, die besser zur aktuellen Lebensphase passt.

Eine Umfrage zeigt, dass über 40 Prozent der Eigentümer über 55 Jahre einen Immobilienwechsel in Betracht ziehen, um die Lebensqualität zu verbessern.

Gründe für den Verkauf

Ein Verkauf kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Mit zunehmendem Alter der Immobilie steigt der Instandhaltungsaufwand und viele Räume werden kaum noch genutzt. Laufende Kosten für Unterhalt, Versicherung und Energie belasten das Budget. Zusätzlich ermöglicht der Verkauf den Zugang zu gebundenem Kapital. Ob für den Erwerb einer altersgerechten Wohnung, eine Mietlösung oder andere finanzielle Investitionen – ein strategischer Verkauf eröffnet neue Optionen. Zudem bietet der Immobilienmarkt derzeit attraktive Möglichkeiten für Eigentümer, da die Preise aktuell hoch sind.

Welche Wohnformen bieten sich an?

Bereits vor dem Verkauf stellt sich die Frage, welche Wohnform am besten passt. Der Kauf einer barrierefreien Eigentumswohnung bietet langfristige Sicherheit und Komfort. Besonders gefragt sind Wohnungen in zentraler Lage mit guter Infrastruktur.

Eine Mietwohnung kann eine sinnvolle Alternative sein, da sie Flexibilität bietet und keine langfristigen finanziellen Verpflichtungen erfordert. Wer soziale Nähe schätzt, kann sich für ein Mehrgenerationenwohnprojekt entscheiden, das den Austausch zwischen Jung und Alt fördert.

Betreutes Wohnen kombiniert eigenständiges Leben mit unterstützenden Dienstleistungen. Diese Option bietet Sicherheit und die Möglichkeit, bei Bedarf Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wer im eigenen Haus bleiben möchte, kann Umbauten zur Barrierefreiheit prüfen – jedoch sind diese oft kostspielig und nicht immer ideal umsetzbar.

Erfolgreich verkaufen – was zählt?

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung. Eine professionelle Bewertung hilft, den optimalen Preis festzulegen. Auch der richtige Verkaufszeitpunkt ist entscheidend.

Der Verkaufsprozess sollte gut geplant werden, damit genügend Zeit für eine reibungslose Transaktion und den Umzug bleibt. Eine professionelle Begleitung stellt sicher, dass alle Aspekte berücksichtigt werden und der Übergang in eine neue Wohnform nahtlos gelingt.

Mit dem richtigen Plan kann der Verkauf die Basis für eine Wohnsituation schaffen, die weniger Aufwand erfordert, mehr Lebensqualität bietet und langfristig den eigenen Bedürfnissen entspricht.


Advertorials sind eine Dienstleistung der Fachmedien, Zürichsee Werbe AG. Sie stellen keine Empfehlung des HEV Schweiz dar.

Ihr Partner für Immobilien – Schweizweit mit lokalen Expertinnen und -experten.

Properti AG
Tel. 044 244 32 00
info@properti.com 
www.properti.com

Kostenlose Immobilienbewertung:
Erfahren Sie mit Hilfe unseres Immobilienwertrechners den aktuellen Wert Ihres Hauses oder Eigentumswohnung. Unser Online-Rechner bietet Ihnen eine zuverlässige Schätzung basierend auf aktuellen Marktdaten und einer gründlichen Analyse Ihrer Immobilie.