< img src = https: //sb.scorecardresearch.com/p?c1=2&c2=35271428&cv=3.6&cj=1>

Infrarotkabine in der Schweiz kaufen: Bloss, wie?

«Die beste Infrarotkabine» gibt es so nicht, auch wenn dies Testsieger-Plattformen, Baumärkte oder Händler behaupten. Es ist etwas differenzierter.

Wer eine Infrarotkabine in der Schweiz kaufen möchte, steht vor einem grossen Preis- und Anbieterdschungel. Natürlich behaupten viele Anbieter, sie hätten die beste Infrarotkabine. Schliesslich wollen sie gut verkaufen. Dennoch ist Vorsicht geboten – sowohl im Netz als auch im Handel. Ein Überblick.

«Infrarotkabine Testsieger»: Vorsicht Marketing-Trick

Klingt der Begriff «Infrarotkabine Testsieger» nicht verlockend? Auf solche oder ähnliche Testberichte vertrauen wir. Denn wir wollen eine Infrarotkabine kaufen, die zugleich günstig und hochwertig ist. Die meisten solcher Testplattformen für Infrarotkabinen sehen nur so aus wie unabhängige Infrarotkabinen-Testplattformen.

Dahinter steht häufig ein Marketing-Trick: Wer in Suchmaschinen die Begriffe «Infrarotkabine Testsieger» oder «Infrarotkabine Test» eingibt, findet eine Menge Plattformen. Alle geben vor, Infrarotkabinen getestet und Testsieger gekürt zu haben. Ein Blick ins Impressum zeigt: Die Betreiber solcher Seiten sind nicht selten Marketingfirmen oder Einzelpersonen, die für ihre Kunden suchmaschinenoptimierte Website-Inhalte zu Infrarotkabinen aufbereiten. 

Wirkung schlägt Preis

Wer eine therapeutische Tiefenwirkung erzielen will, kauft eine Infrarotkabine mit hochwertigen Infrarotstrahlern. Dabei sind die Art, Position und Qualität der Infrarotstrahler entscheidend: Verfügt eine Kabine nur über den Infrarotstrahlungstyp C (= IR-C), entfaltet sie keine therapeutische Tiefenwärme. Um eine solche zu erzielen, braucht es zusätzlich den Infrarotstrahlungstyp B (= IR-B). Erst dann erwärmt sich das Blut bis in die kleinsten Gefässe der Oberhaut. Dieses erwärmte Blut dringt dann tief ins Gewebe und in die Muskulatur vor und erzeugt dort die therapeutische Wirkung.

Therapeutische Infrarotkabinen wie die von Jenny & Weber können sowohl Kopf- und Rückenschmerzen lindern als auch Gelenkprobleme oder chronische Leiden wie Rheuma oder Gicht. Auch fördern sie die muskuläre Regeneration und beugen auch Verletzungen vor. Ideal für Menschen, die gerne wandern, Sport treiben oder körperlich hart arbeiten. 
 
 Auch die Anzahl und Position der Strahler ist wichtig, um möglichst viele Körperstellen tiefenwirksam zu bestrahlen. Weiter gibt es grosse Unterschiede in den verwendeten Materialien, der Verarbeitungsqualität sowie den gewährten Garantien. All das beeinflusst den Preis.
 

Bedürfnisse kennen und Infrarotkabinen testen

Bei jeder Anschaffung sollte man sich fragen: Wofür brauche ich das Produkt genau? Was will ich damit erzielen, beziehungsweise welche Bedürfnisse damit erfüllen? Was ist mein Budget? Diese Prinzipien gelten auch für den Kauf einer Infrarotkabine. Denn es ist eine Investition in die eigene Gesundheit.

Deshalb sollten vor dem Kauf eine eingehende Beratung sowie ein ausgiebiges Testen erfolgen. Denn ob eine Infrarotkabine tiefenwirksam ist, lässt sich erst beim Hineinsetzen in eine solche erfahren. Wer die «Jenny & Weber»-Infrarotkabinen testen möchte, hat im Frühling dreimal die Gelegenheit dazu: an der Messe für Bauen + Wohnen in Wettingen, an der BEA in Bern und an der VIFRA in Visp (Details dazu im nebenstehendem Messekalender). Weitere Testmöglichkeiten sind nach vorgängiger Terminvereinbarung am Firmenstandort in Seuzach möglich.

Infrarotkabinen sind übrigens auch keine Stromfresser – zumindest die «Jenny & Weber»-Infrarotkabinen nicht: Je nach Modell benötigt eine 40-minütige Sitzung fast dreimal weniger Energie als eine 7-Minuten-Dusche. Mehr dazu im Blog unter: www.jenny-weber.ch/wie-viel-strom-verbraucht-eine-infrarotkabine.


Publireportagen sind eine Dienstleistung der Fachmedien, Zürichsee Werbe AG. Sie stellen keine Empfehlung des HEV Schweiz dar.

JEWE Handels GmbH

Aspstrasse 6

8472 Seuzach

Tel. 052 213 33 44

www.jenny-weber.ch 

Fordern Sie einen Beratungstermin oder den Katalog an. Zum Kontaktformular

Infrarotkabinen an diesen Anlässen testen

  • 20.4. – 23.4.23: Bauen + Wohnen Aargau
  • 28.4. – 7.5.23: BEA Bern
  • 26.5. – 31.5.23: VIFRA Visp
  • 1.9. - 10.9.23: OHA Thun
  • 22.9. - 1.10.23: HESO Solothurn