Frau Haslinger, spielen Sie Tennis?
Ich würde mich ja als ziemlich sportlich bezeichnen, aber kleine gelbe Filzbälle jage ich keine herum. Wieso fragen Sie?
Weil kürzlich der Presse zu entnehmen war, dass in der Schweiz im Moment viele Tennishallen vor dem Aus stehen – sie sind ein Opfer der steigenden Bodenpreise.
Klar, jeder einzelne Tennisplatz benötigt rund 600 Quadratmeter Fläche. Angesichts dieser Grösse liegt es auf der Hand, dass in Zeiten wachsender Städte und hoher Immobilienpreise viele Tennisanlagen nicht mehr kostendeckend zu betreiben sind.
Sind die Hallen denn ein Opfer der Verdichtung?
Das kann man sicher so sagen, ja. Wenn die bauliche Dichte im Land zunimmt – und das wird sie aufgrund des zu erwartenden Bevölkerungswachstums in den kommenden Jahren bestimmt – dürfte es bei solchen Sportzentren, wenn sie denn auch noch an guten Lagen stehen, wohl noch des Öfteren zu einem Verkauf mit einer anschliessenden Umnutzung kommen.
Tennishallen sind ein Thema für sich. Was aber bedeutet die Verdichtung für Hauseigentümerinnen und -eigentümer?
In der Schweiz gibt es rund eine Million Einfamilienhäuser. Viele ihrer Eigentümerinnen und Eigentümer werden sich aufgrund des zunehmenden Druckes auf den Raum bald einmal die Frage stellen müssen, welches Ausbau- oder Entwicklungspotenzial denn auf ihrem Grundstück gegeben ist. Wir sehen dabei sehr klar, dass ein beträchtlicher Teil von ihnen auf einem sogenannten «versteckten Mehrfamilienhaus » sitzt – ohne dass ihnen diese Tatsache aber bewusst ist.
Das heisst, für private Hauseigentümerinnen und -eigentümer könnte es sich lohnen, sich mit dem Ausbaupotenzial ihrer Liegenschaft auseinanderzusetzen?
Auf jeden Fall! Zumal es für sie ja jetzt eine sehr einfache Möglichkeit gibt, mit der sie das auf ihrem Grundstück verborgene Potenzial zum ersten Mal selber erkennen können: den kostenlosen Potenzialrechner von uns Raumpionieren.
Was kann denn dieser Potenzialrechner?
Mit unserem Tool machen wir Raumpioniere das Verdichtungs- und Optimierungspotenzial für jede Liegenschaft sichtbar – auf Knopfdruck, einfach, schnell und zuverlässig. Eigentümerinnen und Eigentümer können mit Hilfe unseres Rechners also das Optimierungspotenzial ihrer Liegenschaft selber ermitteln. Oder anders: mit ihm können sie die Frage klären, wie viele zusätzliche Quadratmeter an Nutzfläche sich zusätzlich – beziehungsweise insgesamt – auf ihrer Liegenschaft realisieren lassen.
Was bringt das?
Ganz einfach: Damit erhält die Eigentümerin oder der Eigentümer im Sinn einer Erstindikation ein Bild über das volle Potenzial, die Möglichkeiten und somit natürlich auch den wahren Wert der eigenen Liegenschaft.
Und was passiert, wenn das Potenzial einmal erkannt ist?
Dann bieten wir Raumpioniere den Eigentümerinnen und Eigentümer sehr gerne auch an, sie als starker Partner beim Realisieren der Potenziale zu begleiten – übrigens ebenfalls mit innovativen Lösungen.
Frau Haslinger, besten Dank für das Gespräch.
Publireportagen sind eine Dienstleistung der Fachmedien, Zürichsee Werbe AG. Sie stellen keine Empfehlung des HEV Schweiz dar.