< img src = https: //sb.scorecardresearch.com/p?c1=2&c2=35271428&cv=3.6&cj=1>

AEW Energie AG

E-Ladestationen mieten statt kaufen 

Mit «AEW multi charging» erhalten Vermieter und Stockwerkeigentümer die Möglichkeit, E-Ladestationen zu mieten. Von der Planung bis zur Installation, der Unterhalt sowie die finanzielle Investition für die Ladestation werden von der AEW übernommen.

Wer sich ein Elektrofahrzeug kauft, braucht zuhause die passende Ladeinfrastruktur. Stockwerkeigentümer, die neu mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sein möchten oder Vermieter, welche von einzelnen Platzmietern für eine Ladestation angefragt werden, stehen vor denselben Aufgaben. Denn die Erstinvestitionen, die eine Ladestation mit sich bringt, sind hoch.

«AEW multi charging» – mieten statt kaufen

«Wir haben in den vergangenen Jahren viele Offerten für Ladeinfrastrukturen in Einstellhallen ausgestellt. Davon konnten wir nur wenige Installationen ausführen. Dies insbesondere wegen den hohen Investitionskosten oder weil viele nicht an die neue Technologie glaubten», fasst Arian Rohs, Leiter Netz Services und E-Mobilität bei der AEW Energie AG die Situation auf dem Markt zusammen.

Daraus ist das Contracting-Angebot «AEW multi charging» für Ladeinfrastrukturen entstanden. Eigentümer und Vermieter müssen die Ladeinfrastruktur nicht mehr vorfinanzieren, sondern können diese mieten. Für Eigentümer und Wohnungsverwalter der Liegenschaft entstehen dabei keine Aufwände. Die zusätzlichen Kosten für den Netzanschluss zum Energieversorger werden ebenfalls von der AEW übernommen. 

Attraktive Konditionen

Beim «AEW multi charging» werden die Kosten inklusive Zuleitungen, Trasse und Ladestationen als Vorleistung durch die AEW übernommen, was die Anschlussleistung zum Elektrizitätswerk miteinschliesst. Dies kann mit zunehmender Dauer ein massgebender Kostenfaktor werden. Im Gegenzug erhält die AEW die Exklusivität, während 15 Jahren die Ladestationen zu installieren. Der örtliche Elektroinstallateur kann auf Wunsch berücksichtig werden. Pro installierte Ladestation fallen für den Nutzer 50 Franken pro Monat an. Für die Abrechnungsdienstleistung werden auf den örtlichen Strompreis 5 Rp./kWh, unter Berücksichtigung des Hoch- und Niedertarifs, aufgeschlagen. Die AEW rechnet die monatliche Mietgebühr direkt mit den Nutzern der Ladestation ab. 

Umfassendes Know-How

Die AEW plant, montiert und nimmt die Ladestationen mit einem örtlichen Partner in Betrieb. Bei mehreren Ladestationen kann es dazu führen, dass der bestehende Anschluss zum lokalen Elektrizitätswerk überlastet wird.

Deshalb sind vor einer Installation und Inbetriebnahme der Ladestationen technische Abklärungen erforderlich. Allenfalls muss die Anschlussleistung erhöht werden. Die AEW kümmert sich darum und auch um das nötige intelligente Lastmanagement. Eine Überlastung kann so verhindert werden. Während der gesamten Nutzungsdauer übernimmt die AEW die Wartung und Instandhaltung der Ladeinfrastruktur. Zudem erhalten die Nutzer bei Bedarf durch die AEW Telefon-Hotline rund um die Uhr Support.


Publireportagen sind eine Dienstleistung der Fachmedien, Zürichsee Werbe AG. Sie stellen keine Empfehlung des HEV Schweiz dar.

AEW Energie AG

Industriestrasse 20

5001 Aarau

Tel. 062 834 21 25

Individuelle Beratung

Sie interessieren sich für die Contractinglösung «AEW multi charging»?

Unsere Experten beraten Sie gerne und besprechen die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen.